LexisNexis und WU Wien veranstalten 2019 die ZFR-Tagung mit Top-Speakern und spannenden Themen rund um das Kapitalmarktrecht. Die Tagung findet am Montag, den 14. Jänner 2019 ab 9:00 Uhr an der WU Wien statt. Mehrere Informationen sowie Anmeldedetails finden Sie unter: https://www.lexisnexis.at/event/zfr-tagung.

Programm

Vormittag:

Der ESA-Review auf der Zielgeraden – ein weiterer Schritt zu einer europäischen Kapitalmarktrechtaufsicht: Rüdiger Veil

Sonderfragen des Delistings bei Umgründungen: Susanne Kalss

Rahmenbedingungen für EU-Wachstumsprospekte, den vereinfachten Prospekt für Sekundäremissionen, das URD für Daueremittenten und den Basisprospekt: Peter Knobl

Anpassungsbedarf im KMG aufgrund der Prospektverordnung sowie ein Ausblick auf die weitere Entwicklung des KMG: Thomas Zivny

Nachmittag: Schwerpunkt Blockchain und Kapitalmarktrecht

Technische Grundlagen: Walter Blocher

Smart Contracts: Christiane Wendehorst

Aufsichtsrechtliche Aspekte: Oliver Völkel

Diskussion

Ein Jahr WiEReG – Erste praktische Erfahrungen und Auswirkungen auf die Geldwäschecompliance: Alexander Peschetz

Neues zum Anlegerschaden: Martin Oppitz

Die Vortragenden:

Prof. Dr. Dr. Walter Blocher, Universität Kassel
Univ.-Prof. Dr. Susanne Kalss, LL.M (Florenz), WU Wien
Dr. Peter Knobl, Partner CHSH
Priv.-Doz. MMag. Dr. Martin Oppitz, Rechtsanwalt
Mag. Alexander Peschetz, BMF
Prof. Dr. Rüdiger Veil, LMU München
Dr. Oliver Völkel, LL.M., Partner Stadler Völkel Rechtsanwälte
Univ.-Prof. Dr. Christiane Wendehorst, LL.M. (Cantab.), Universität Wien
Dr. Thomas Zivny, LL.M., Partner CHSH

Foto Copyright: (c)BOAnet