Stadler Völkel Rechtsanwälte beraten die internationale Unternehmensgruppe rund um Fashion TV im Zusammenhang mit einem Initial Coin Offering (ICO) nach österreichischem Recht.
Fashion TV
Die Fashion TV Unternehmensgruppe betreibt einen der weitverbreitetsten Fernsehsender weltweit mit einer Reichweite von mehr als 500 Millionen Zusehern. Fashion TV widmet sich der Welt des internationalen Modegeschäfts und Lifestyle-Themen. Das Spartenprogramm wurde in Paris gegründet und 1997 gestartet. Fashion TV unterhält Büros in Paris, London und Wien, die technische Sendeablaufsteuerung erfolgt in Israel. Fashion TV sendet in englischer Sprache über Mode, Models und Modedesigner und zeigt Modeberichte und Modeschauen aus aller Welt. Die Medieninhalte von Fashion TV können per Satellit aber auch über die Streaming-Plattform FTV+ bezogen werden. Daneben vermarktet die Gruppe verschiedene Luxusgüter, unter anderem Einrichtung, Kosmetika, Mode sowie andere Fashion-Artikel, und betreibt Bars, Cafés, Clubs und Hotels.
Die Kanzlei über das ICO
Oliver Völkel, Partner bei Stadler Völkel Rechtsanwälte hat die Transaktion strukturiert: "Initial Coin Offerings werden mittlerweile als Finanzierungsalternative ernst genommen wie man am Beispiel Fashion TV sieht. Die im Rahmen des ICO ausgegebenen Coins dienen als Unternehmenswährung, mit der Kunden und Geschäftspartner Leistungen von Fashion TV in Anspruch nehmen können. Dabei akzeptiert das Unternehmen den Coin zunächst zu einem festen Kurs. Wenn sich ein liquider Markt für den Coin entwickelt, kann dieser zum jeweiligen Marktwert bei Fashion TV eingelöst werden. Das Ergebnis zeigt erneut, dass Österreich die erste Wahl ist, wenn es um die Finanzierung mittels Initial Coin Offering in der Europäischen Union geht." so Oliver Völkel.
"Wir freuen uns sehr, dass wir Fashion TV bei ihrem ICO nach österreichischem Recht unterstützen konnten. Dieses Mandat unterstreicht unsere große Expertise als hochspezialisierter Partner für ICO-Beratungen." so Arthur Stadler, Partner bei Stadler Völkel Rechtsanwälte.
Was ist ein Initial Coin Offering?
Die Begriffe Initial Coin Offering oder auch Initial Token Offering umfassen verschiedene Formen der Unternehmensfinanzierung. Gemeinsam ist allen Formen, dass ein Coin oder Token als neue Kryptowährung auf Basis der Blockchain-Technologie ausgegeben wird. In einem ICO bietet ein Unternehmen seine Coins oder Token zum Verkauf oder Tausch gegen andere Kryptowährungen an. Abhängig davon, wie die Coins oder Token ausgestaltet sind, kann es sich um eine Emission von Wertpapieren oder Veranlagungen handeln, oder um den Verkauf von digitalen Gütern. Je nach dem müssen Unternehmen einen anderen rechtlichen Rahmen beachten. In der Regel haben die an einem ICO teilnehmenden Personen kein Recht auf eine Dividende, Zinszahlungen oder eine Rückzahlung ihrer Investition. Investoren nehmen in der Regel an einem ICO teil, weil sie sich einen allgemeinen Preisanstieg der ausgegebenen Coins oder Token erwarten. Eine Übersicht über verschiedene ICO-Modelle können Sie hier nachlesen.
Details zum ICO von Fashion TV
Im Rahmen des Initial Coin Offerings wird die österreichische FTV Media GmbH bis zu 1,5 Milliarden 'FTV Coins Deluxe' ausgeben. Ein Teil der Coins soll im Pre-Sale von 5. März 2018 bis zum 15. April 2018 ausgegeben werden, ein anderer Teil im anschießenden Sale von 16. April 2018 bis zum 30. Juni 2018. Der Ausgabepreis pro Coin im Pre-Sale beträgt zwischen 15 und 18 Eurocent, im anschließenden Hauptverkauf steigt der Ausgabepreis über die Dauer des ICO von zunächst 18 Eurocent im April auf 24 Eurocent im Juni. Details der Angebotsbedingungen können auf der Website der Emittentin unter www.fashiontv.com/ico nachgelesen werden.
Bei den FTV Coins Deluxe von Fashion TV handelt es sich um ERC20-Token, die auf der Ethereum-Blockchain basieren. Die Coins können von ihren Besitzern als Unternehmens-Währung für verschiedene Produkte von Fashion TV eingesetzt werden. Einerseits sind dies die klassischen Dienstleistungen der Unternehmensgruppe, also TV, Streaming- und Video on Demand-Dienste der eigenen Fashion-Channel. Daneben möchte Fashion TV der Blockchain-Community eine eigene Plattform für Luxusgüter und Dienstleistungen bieten, und auch der Fashion-Community die Blockchain-Technologie näherbringen. Fashion TV entwickelt dazu eine Blockchain-basierte Lösung, die sicherstellen soll, dass Models und andere in der Industrie Beschäftigte von Agenturen fair entlohnt werden.
Stadler Völkel Rechtsanwälte
Stadler Völkel Rechtsanwälte (stefanr23.sg-host.com) sind spezialisiert auf das Recht der virtuellen Währungen. Die Kanzlei hat in der Vergangenheit bereits mehrere Initial Coin Offerings erfolgreich begleitet und berät regelmäßig österreichische und internationale Unternehmen und Banken bei Rechtsfragen im Zusammenhang mit virtuellen Währungen. Die Kanzlei versucht, eine Vorreiterrolle bei der Etablierung neuer Technologien einzunehmen und engagiert sich, die Akzeptanz von Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie zu steigern. So organisiert die Rechtsanwaltskanzlei regelmäßige Veranstaltungen zu diesen Themen (Videos auf YouTube) und hat bei der Entwicklung der Blockchain Roadmap des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft einen Beitrag geleistet (Link). Daneben ist der Kanzlei in der Lehre an der Universität Wien aktiv.