Stadler Völkel Rechtsanwälte haben bei der Strukturierung des ersten Security Token Offerings beraten, das auf der Investment-Plattform von Black Manta abgewickelt wird.

Über Black Manta Capital Partners

Black Manta Capital Partners (BMCP) sind ein von der Deutschen BaFin reguliertes, MiFID II-konformes Finanzdienstleistungsinstitut, das sich auf die Abwicklung von Security Token Offerings (STOs) spezialisiert hat. Bei STOs bietet ein Emittent seine Wertpapiere interessierten Anlegern zur Zeichnung an. Das Besondere daran ist die Nutzung der Blockchain-Technologie zur Abwicklung der Emission und auch der später anfallenden Aufgaben. Anstelle einer physischen Urkunde werden Token ausgegeben, die das Wertrecht repräsentieren.

Das erst Projekt, das über die Plattform von Black Manta abgewickelt wird, betrifft die Finanzierung eines Teils der Kosten des Berliner Immobilien-Projekt S17A. Alexander Rapatz, Managing Partner von Black Manta über das Projekt: "[Wir] können wir uns keinen idealeren ersten STO für unsere Plattform vorstellen: ein wirtschaftlich attraktives Angebot eines soliden und beständigen Immobilienentwicklers, und das in einer Berliner Premium-Lage."

Oliver Stauber, Partner emeritus bei Stadler Völkel hat die Emission strukturiert: "Es freut mich sehr, dass wir gemeinsam mit Black Manta Capital für die Tigris Gruppe die erste Tokenisierung eines Immobilienprojekts in Form des ersten von der BaFin genehmigten Real Estate STO erfolgreich rechtlich begleiten dürfen.

Oliver Völkel, spezialisiert im Kapitalmarkt- und Crypto-Recht zur Emission: "Wir konnten mittlerweile umfangreiche Erfahrung bei der rechtlichen Begleitung von Security Token Offerings sammeln und beraten bei einer Vielzahl bedeutender Blockchain-Projekte. Es freut mich, dass wir in der Branche als kompetenter und zuverlässiger Partner wahrgenommen werden."

Über die Kanzlei

Die Rechtsanwaltskanzlei Stadler Völkel ist unter anderem auf das Kapitalmarktrecht sowie virtuelle Währungen und digitale Assets spezialisiert. Die Kanzlei berät renommierte österreichische und internationale Unternehmen und Banken bei Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Blockchain-Technologie.

Stadler Völkel setzen sich aktiv dafür ein, die Akzeptanz der Technologie zu steigern. So veröffentlicht Kanzlei regelmäßig Aufzeichnungen von Veranstaltungen, bei denen die Technologie aus verschiedenen Blickwinkeln juristisch betrachtet wird, organisiert Lehrveranstaltungen am Juridicum der Universität Wien und hat ein juristisches Handbuch zur Blockchain-Technologie publiziert.

Zu weiteren bedeutenden Projekten der Kanzlei zählen unter anderem die Begleitung des ersten Initial Coin Offerings in Österreich, des EU-weit ersten Kapitalmarktprospekts für ein Security Token Offering, oder jüngst Beratung im Zusammenhang mit dem Projekt Kultur-Token der Stadt Wien.

Beratungsteam

Das Beratungsteam von Stadler Völkel bestand aus MMag. Oliver Stauber, Partner emeritus mit Spezialisierung im Bereich Unternehmens-, Steuer-, und Kapitalmarktrecht; Dr. Oliver Völkel, LL.M. (Columbia), Gründungspartner der Kanzlei mit Schwerpunkt im Bereich Bank-, Finanz-, und Kapitalmarktrecht, sowie Lorenz Marek, LL.M., Rechtsanwaltsanwärter der Kanzlei.