Haben große Internet-Plattformen zu viel Macht? Stellen Sie sogar eine Bedrohung für unsere Gesellschaft und Wirtschaft dar? Sollen Plattformen für darauf veröffentlichte Inhalte verantwortlich sein?
Diese und mehr Fragen ist die Europäische Union nun bestrebt, mit dem Gesetzespaket zum Digital Markets Act und Digital Services Act zu beantworten.
Für Unternehmen und BürgerInnen könnten die Initiativen der Europäischen Kommission eine Chance bieten, der Marktmacht und dem breiten Einfluss der großen Online-Gatekeeper Einhalt zu gebieten. Doch werden es die Gesetze letztlich schaffen, einen freieren Wettbewerb und mehr Verantwortlichkeit herbeizuführen?
Es sprachen:
- Lisa Seidl, LL.B. (WU), LL.M. (WU), Wissenschafterin und Beraterin für Grund- und Menschenrechte, Datenschutz und IP-Recht, Research Institut
- Mag. Florian Prischl, Leiter Praxisgruppe Wettbewerbsrecht, STADLER VÖLKEL
Moderation:
- Dejan Jovicevic, derBrutkasten
Der rooftop.talk fand am 23. März 2021 live auf unserer Facebook-Seite statt.
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten durch YouTube im dort unter Punkt 8.3 ausgewiesenen Umfang ein. Ich kann meine Einwilligung über die Subseite "Datenschutz" jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Akzeptieren