Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten durch YouTube im dort unter Punkt 8.3 ausgewiesenen Umfang ein. Ich kann meine Einwilligung über die Subseite "Datenschutz" jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Akzeptieren

Verpflichtete des Finanzmarkt-Geldwäschegesetzes haben die Bestimmungen zur Verhinderung von Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung einzuhalten. Unter anderem sind sie verpflichtet, die Geschäftsbeziehung mit ihren Kunden kontinuierlich zu überwachen. Bei Kenntnis, Verdacht oder berechtigten Grund von Geldwäscherei oder Terrorismusfinanzierung haben Verpflichtete mittels einer Verdachtsmeldung die Geldwäschemeldestelle zu informieren.

Doch wie sieht die kontinuierliche Überwachung der Geschäftsbeziehung in der Praxis aus? Bestehen datenschutzrechtliche Bedenken bei Erstattung von Verdachtsmeldungen oder bei einer Informationsweitergabe von Verdachtsmeldungen innerhalb derselben Unternehmensgruppe?

Zu diesem Thema diskutierten:

  • Mag.a Stefanie Chiba, stv. Konzerndatenschutzbeauftragte der Generali Versicherung AG
  • Dipl.-Ing Jürgen Viktor Repolusk M.A., Compliance-Abteilung bei Erste Bank
  • Mag.a Leyla Farahmandnia, Rechtsanwältin bei STADLER VÖLKEL

Moderation:

Dejan Jovicevic (DerBrutkasten)