Elektronische Krankenakten, Monitoring von Gesundheitsdaten via Apps oder Smart Wearables, KI-Diagnostik und Telemedizin sind nur einige Beispiele für den Einzug digitaler Aspekte in die Gesundheitswirtschaft.

Der Einsatz neuer Technologien in der Medizin und im Gesundheitswesen bietet eine Vielzahl von Chancen, beispielsweise die Möglichkeit, Krankheiten schneller und effektiver zu erkennen oder eine bessere und gleichzeitig bezahlbare Versorgung zu gewährleisten.

Gleichzeitig sind mit der Digitalisierung im medizinischen Bereich auch Risiken und rechtliche Herausforderungen verbunden. Health-Apps und andere E-Health-Produkte unterliegen verschiedensten rechtlichen Bestimmungen, wie etwa dem Medizinproduktegesetz oder Regelungen im Bereich des Datenschutzrechtes, die im Idealfall bereits in der Planungs- und Entwicklungsphase berücksichtigt werden.

Darüber wollen wir bei unserem nächsten rooftop.talk diskutieren.

Speaker sind:

Moderiert wird der Talk von Dejan Jovicevic, derBrutkasten.