Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten durch YouTube im dort unter Punkt 8.3 ausgewiesenen Umfang ein. Ich kann meine Einwilligung über die Subseite "Datenschutz" jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Akzeptieren

Nicht erst seit der Initiative zu einer Charta der digitalen Grundrechte der Europäischen Union tobt eine Debatte, wie die fortschreitende Digitalisierung unsere Grundrechtebeeinflusst oder sogar bedroht. Durch das rasche Voranschreiten der Digitalisierung in sämtlichen Lebensbereichen werden zunehmend Stimmen laut, die sich für eine Anpassung der Grundrechte an das digitale Zeitalter aussprechen. Die Digitalisierung ist als Chance und zeitgleich als Gefahr anzusehen: Einer zunehmenden Demokratisierung und Disintermediarisierung von Wissen und Informationen steht eine mögliche Aushöhlung von Grundrechten wie Persönlichkeitsrechte, Datenschutz, dem Recht auf Privatsphäre sowie dem Recht auf freie Meinungsäußerung entgegen.

Vortrag: Christian Piska (Universität Wien)