Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten durch YouTube im dort unter Punkt 8.3 ausgewiesenen Umfang ein. Ich kann meine Einwilligung über die Subseite "Datenschutz" jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Akzeptieren

In den Medien liest man vermehrt über Hacks von Wallets oder Börsen, bei denen Millionenbeträge in Form von Bitcoin & Co. erbeutet werden. Es ist von Betrügern zu hören, die mit aberwitzigen Renditeversprechen wenig versierte Anleger um ihre Krypto-Assets bringen. "Kryptowährung" wird mittlerweile mit schnellem Reichtum über Nacht assoziiert. Welche realen Gefahren sind mit Kryptowährungen verbunden? Wie können Sie sich schützen? Und was sagt das Recht zu alldem?
Wir laden Sie recht herzlich zu einem spannenden Diskussionsabend ein!

### PROGRAMM ###

Begrüßung und Moderation: Nikolaus Jilch, DiePresse

PANEL I: Fokus Technische Sicherheit (Hacks; Kryptowährungen als mögliche Einfallstore; technische & praktische Beispiele; Rückverfolgbarkeit durch Strafbehörden in Österreich)
Aljosha Judmayer (SBA Research)
Alexander Haslinger (Bundeskriminalamt)
Johannes Grill (Bitcoin Austria)
Oliver Völkel (Stadler Völkel RAe)

IMPULSVORTRAG: Reinhard Schweng (Stadler Völkel RAe)

PANEL II: Fokus Rechtliche Sicherheit (Pyramidenspiele, Multi-Level-Marketing, Betrug, Scams).
Magdalena Isbrandt (The House of Nakamoto)
Christof Tschohl (VIRTCRIME / Digital Human Rights Center)
Christian Piska (Universität Wien)
Arthur Stadler (Stadler Völkel RAe)

Schlussworte: Christian Piska (Universität Wien)