Dr.in Alice An
Rechtsanwältin
Alice An ist Rechtsanwältin bei Stadler Völkel Rechtsanwälte und hat sich auf Zivil- und Zivilprozessrecht, internationale Schiedsgerichtsbarkeit und alternative Streitbeilegung spezialisiert. Sie hat einen Abschluss der Universität Innsbruck und der Universität Wien. Alice hat in renommierten Anwaltskanzleien und Schiedsinstitutionen in Österreich, Deutschland und in der Schweiz gearbeitet. Darüber hinaus spricht Alice mehr als vier Fremdsprachen; darunter sind Deutsch und Chinesisch ihre Muttersprachen. In Englisch und Französisch ist sie verhandlungssicher und in Italienisch hat sie Grundkenntnisse. Seit 2023 besucht Alice einen Universitätslehrgang "Mediation und Konfliktregelung" und strebt das Amt "zertifizierte Mediatorin" an.
Rechtsgebiete
Zivilprozessrecht
Internationale Schiedsgerichtsbarkeit
Alternative Streitbeilegung
Allgemeines Zivilrecht
Sprachen
Deutsch
Chinesisch
Englisch
Französisch
Italienisch
Ausbildung & Berufserfahrung
Universität Wien (Dr.in iur. 2021)
Universität Innsbruck (Mag.a iur. 2017)
Rechtsanwältin bei Stadler Völkel Rechtsanwälte (seit 03-2023)
Rechtsanwaltsanwärterin bei Stadler Völkel Rechtsanwälte (2020-2023)
Rechtsanwaltsanwärterin bei zeiler.partners Rechtsanwälte (2019-2020)
Arbitration Trainee bei Schellenberg Wittmer (Genf, Schweiz) (2019)
Praktikantin bei zeiler.partners Rechtsanwälte (2018)
Praktikantin bei der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) (2018)
Praktikantin bei Vienna International Arbitral Centre (VIAC) (2018)
Gerichtspraxis, Oberlandesgericht, Sprengel Wien (2017)
Trainee bei Dorda Rechtsanwälte (2017)
Trainee bei Greiter Pegger Kofler & Partner (2016)
Studentische Mitarbeiterin an der Universität Innsbruck (2015-2017)
Publikationen
An, Sportschiedsgerichtsbarkeit – Beilegung von Sportstreitigkeiten durch Schiedsgerichte, in König/Mitterecker (Hg.), Praxishandbuch des österreichischen Sportrechts (2022), 681.
Stadler/An, The Sports Law Review: Austria, in Ramoni/Veuthey (Hrsg), The Sports Law Review (7. Auflage, Jahr 2021).

