Einladung
Der Arbeitsalltag von Influencer*innen sowie Unternehmen und Agenturen, die mit Influencern kooperieren, ist einem stetigen Wandel unterworfen, der auch laufend neue rechtliche Fragen mitbringt: Müssen Beiträge von Influencern als Werbung gekennzeichnet werden, auch wenn diese vielleicht gar nicht im Rahmen einer Kooperation mit einem Unternehmen entstanden sind? Wie genau muss dann gegebenenfalls eine solche Kennzeichnung ausgestaltet werden? Welche einkommenssteuerlichen Aspekte müssen Influencer*innen genau berücksichtigen und ab wann lohnt es sich, professionelle Hilfe in diesem Bereich zu suchen?
Auf diese und viele weitere Fragen soll unsere Info-Veranstaltung am 20. Oktober 2021 in der Tabakfabrik in 4020 Linz, Peter-Behrens-Platz 7-8, Raum Marktplatz, Antworten liefern.
Aktuelle Entscheidungen aus Deutschland
Die kürzlich veröffentlichten Entscheidungen des deutschen Bundesgerichtshofs (BGH) im Zusammenhang mit Beiträgen von Cathy Hummels, Leonie Hanne und Luisa-Maxime Huss sollten mehr Klarheit für die Praxis im Zusammenhang mit der Frage der Werbekennzeichnungspflicht in sozialen Medien bringen, doch ist dies tatsächlich der Fall? In entspannter Atmosphäre bieten wir Euch die Möglichkeit, Euch zum aktuellen Stand der Werbekennzeichnungspflicht zu informieren, mit anderen Influencer*innen sowie Unternehmen und Agenturen zu vernetzen und im Gespräch mit unseren Expertinnen und Experten Tipps und Hilfestellungen für Euren Arbeitsalltag zu sammeln.
Den Info-Nachmittag beginnen wir mit einem Vortrag von Mag. Christina Stumpner-Trunk, Rechtsanwältin, SWS Scheed Wöss Rechtsanwälte OG (Linz), gemeinsam mit Dr. Arthur Stadler, Rechtsanwalt, STADLER VÖLKEL Rechtsanwälte (Wien), zum Thema Werbekennzeichnung im Influencer-Marketing (je ca 15 Minuten). Dr. Eva Hammertinger, Medienanwältin, Eva Hammertinger Legal & Strategy Consulting, wird in weiteren ca 15 Minuten zur aktuellen, auch für Österreich sehr relevanten deutschen Rechtsprechung daran anknüpfen.
Anschließend wird Andreas Keplinger, MSc, Steuerberater bei Keplinger Steuerberatung, wichtige Fragen zur Besteuerung des Einkommens von Influencer*innen beantworten.
Abrundend folgt eine Diskussions- und Fragerunde. Wir freuen uns auf angeregte Gespräche und ein spannendes gemeinsames Netzwerktreffen in Linz.
Wann?
- Oktober 2021, 17:00 Uhr
Wo?
Tabakfabrik in 4020 Linz, Peter-Behrens-Platz 7-8, Raum Marktplatz
Für wen?
Für alle Influencer*innen, die in Österreich wirken oder wirken wollen sowie für Unternehmen und Agenturen, die mit Influencer*innen kooperieren.
Timetable
Mag. Christina Stumpner-Trunk, Rechtsanwältin, SWS Scheed Wöss Rechtsanwälte OG (Linz), gemeinsam mit Dr. Arthur Stadler, Rechtsanwalt, STADLER VÖLKEL Rechtsanwälte (Wien) – "Korrekte Werbungskennzeichnung im Influencer Marketing – was gibt es Neues?"
Dr. Eva Hammertinger, Medienanwältin, Eva Hammertinger Legal & Strategy Consulting, zur aktuellen Rechtsprechung des deutschen BGH vom 9. September 2021";
Andreas Keplinger, MSc, Steuerberater, Keplinger Steuerberatung (Krems/Wien) – "Tipps und Tricks zur Besteuerung von Influencer*innen"
Ausklang bei Snacks und Drinks
Es gilt die 2,5-Regel. Bitte bringen Sie unbedingt einen Nachweis zur Veranstaltung mit, der vor dem Einlass kontrolliert wird.
Um Anmeldung unter events@sv.law wird gebeten.