Wie weit gilt das Urheberrecht?
Aktuell sind KI-Softwares wie beispielsweise Chat GPT in aller Munde. Aber wie funktioniert das Trainieren dieser KI-Generatoren? Oftmals werden dafür verschiedenste Texte oder Bilder, die im Eigentum anderer Personen sind, herangezogen. Das Problem dabei: Die Bilder, Texte etc. gehören der KI nicht und unterliegen dem Urheberrecht.
Was das konkret bedeutet und wie die rechtliche Lage in dieser kniffligen Situation aussieht, erklärt Rechtsanwalt Florian Prischl im Interview mit futurzone. Das gesamte Interview kann hier nachgelesen werden.