
Handelsverband X SV.LAW
13. Juni @ 14:30 - 15:30
In der heutigen digitalisierten Welt ist das Cyber-Risiko für Unternehmen so hoch wie noch nie zuvor. Kriegsführung im Cyber-Space, Lösegeldforderungen durch Cyber-Kriminelle und der zunehmende Grad an Abhängigkeit von digitalen Prozessen stellen eine gefährliche Kombination dar. Der Gesetzgeber erkennt dies und erlässt laufend neue Regelungen zur Cyber-Sicherheit.
Kommt es in diesem Zusammenhang zu einem Cyber-Vorfall, können rechtliche Konsequenzen sowie faktische Folgeerscheinungen drohen. Betriebsunterbrechungen, unerwünschte Datenveröffentlichungen und Beschädigungen von Infrastruktur können nicht nur kostspielig, sondern sogar existenzbedrohend sein. Es ist daher umso wichtiger, sich über das aktuelle Cyber-Risiko zu informieren, typische Risiken und mögliche rechtliche sowie faktische Konsequenzen zu kennen und sich auch mit dem Instrument der Cyber-Versicherung zu beschäftigen.
Das Webinar "Cyber-Crime – Fallstricke und Sinnhaftigkeit von Cyber-Versicherungen" wird Ihnen einen umfassenden Einblick in die genannten Themen geben und das Instrument der Cyber-Versicherung vorstellen. Im Anschluss wird deren Bedeutung im Lichte von Cyber-Vorfällen analysiert und etwaige Fallstricke im Zeichnungs- sowie im Schadenfall aufgezeigt.
Wir laden Sie herzlich ein, am Webinar teilzunehmen und vom Expertenwissen von Dr. Arthur Stadler und Christopher Drolz, LL.M. zu profitieren.
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz: https://www.handelsverband.at/akademie/webinar-cyber-crime/