Lade Veranstaltungen

Universität Wien in Kooperation mit Stadler Völkel Rechtsanwälte laden am 5. Juli 2018 ab 18:30 Uhr zum Event "Bitcoin & Cyber Security – Wie schützt uns das Recht heute und morgen?" ins Dachgeschoß des Juridicum Wien (Schottenbastei 10-16, 1010 Wien).

Wie sicher ist die Blockchain wirklich? Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Hackerangriffe: In letzter Zeit sind es eher Negativ-Schlagzeilen, die rund um Kryptoassets und die Blockchaintechnologie Furore machen. Wie beurteilen IT-Experten das Schutzpotenzial der Software und wie sehen Rechtsexperten die vorhanden rechtlichen Schutzmechanismen? Wie schützt das Strafrecht im Zusammenhang mit der Blockchain-Technologie? Was haben Private und Unternehmen im Zusammenhang mit dem Finanzstrafrecht zu wissen? Wie gehen die Ermittlungsbehörden in der Blockchain-Welt vor? Diese und viele andere Fragen werden beim Event am 5. Juli 2018 diskutiert!

Durch den Abend führt Christian Piska (ao. Univ.-Prof., Universität Wien). Neben drei Vorträgen von Farsam Salimi (Ass.-Prof., Universität Wien), Natalie Enzinger (Enzinger Steuerberatung) und Oliver Völkel (Stadler Völkel RAe), werden Alexander Haslinger (Bundeskriminalamt), Max Tertinegg (Coinfinity), Matthias Lichtenthaler und Michael Hauenschild (beide Bundesrechenzentrum GmbH) sowie Wilhelm Seper (BMI) die Themen diskutieren.

Wir ersuchen um Anmeldung bis spätestens 4. Juli 2018 unter: stefanr23.sg-host.com/anmelden.

Veranstaltungsprogramm herunterladen