Oliver Völkel und Christian Piska in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für Technikrecht (ZTR) zum Thema " Blockchain und Kryptorecht – Regulierungs-Chancen de lege lata und de lege ferenda". Die Blockchain-Technologie und ihr bislang bedeutendster Anwendungsfall, Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether boomen wie nie zuvor. Insider sprechen vom größten Wurf seit dem Internet der Neunzigerjahre. Der vorliegende Beitrag zeigt auf, dass es für die juristische Bewältigung dieses Phänomens essentiell ist, der zunehmenden Überregulierung den Rücken zu kehren und den Weg einer smart regulation zu gehen. Die Rahmenbedingungen einer solchen smart regulation arbeitet Christian Piska in diesem Beitrag thesenhaft heraus. Oliver Völkel widmet sich im Anschluss dem Konzept eines Sandbox-Modells, das neuen Applikationen der Blockchain Technologie de lege ferenda Aktionsspielraum bieten könnte und zeigt auf, wie die von Christian Piska vorgeschlagene smart regulation auf Basis bestehender Rechtsnormen bereits de lege lata einfach umgesetzt werden kann.
Das Ergebnis der rechtlichen Analyse können Sie hier nachlesen.